Das Moderlieschen zählt zu den Karpfenfischen und wird oft auch Sonnenfischchen genannt.
Moderlieschen Merkmale
Es hat einen langen, schmalen Körper, verhältnismäßig große Augen und ein steil nach oben gerichtetes Maul. Der Rücken des Moderlieschens schimmert braungrün, die Seiten leuchten silberfarben und der Bauch ist weiß. Das Weibchen ist ein wenig größer als das Männchen. Trotz der bescheidenen Anforderungen, die dieser karpfenartige Fisch an seine Umwelt stellt, steht es mittlerweile auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten.
Haltung
Diese Teichfische eignen sich auch für kleine Teiche, denn sie werden nur bis zu zehn Zentimeter groß. Es ist zu beachten, dass das Moderlieschen im Schwarm lebt. Aus diesem Grund sollte man mindestens 10 bis 15 Tiere einsetzen. Bei einer Wassertemperatur von 18 Grad vermehren sich die Fische, ohne dass man besondere Bedingungen schaffen muss.
Absolut unkompliziert ist auch die Überwinterung der Fische im Gartenteich. Eis, Kälte und Sauerstoffmangel machen diesem Teichfisch kaum etwas aus. Dennoch sollte man darauf achten, dass die Eisdecke nicht geschlossen ist. Im Sommer sollte die Wassertemperatur möglichst nicht weit über 20 Grad steigen. Die Fische werden in der Regel bis zu drei Jahre alt. Obwohl das Moderlieschen sich vornehmlich im Oberflächenwasser aufhält, sollte der Gartenteich mindestens ein Meter tief sein, um angemessenen Lebensraum für die Tiere zu bieten.
Ernährung
Die Fische sind mit etwa einem Jahr geschlechtsreif. Moderlieschen sind auch im Bezug auf die Nahrung recht anspruchslos und fressen in freier Natur hauptsächlich Larven, Wasserflöhe und Algen. Wer also mit zu hoher Algenbildung im Wasser zu kämpfen hat, ist mit dem Moderlieschen gut beraten.
Moderlieschen kaufen kann man zum guten Preis im Aquaristik Verkauf.